Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
  1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. Reisetipps
  4. Reiserouten durch die Provinz Zhejiang – Teil 2
Zurück zur Übersicht

Reiserouten durch die Provinz Zhejiang – Teil 2

Ob beim Bummel durch die historische Altstadt von Shaoxing, einer Bootsfahrt auf dem ruhigen Nanxi-Fluss oder beim Besuch der eindrucksvollen buddhistischen Tempelanlage auf dem Berg Putuo – Zhejiang beeindruckt mit einem reichen kulturellen Erbe, malerischen Landschaften und lebendigen Traditionen. Ergänzend zu unseren eigenen Reiseangeboten stellen wir in diesem und in einem weiteren Blogartikel 20 Reiserouten des Kultur- und Tourismusministeriums der Provinz Zhejiang vor, die Inspirationen schaffen, diese faszinierende Gegend noch besser kennenzulernen. Im Folgenden finden Sie die Reiserouten 11-20.

Route 11: Kultur- und Kulinarikreise

Natur-, Kultur- und Kulinarikliebhabende erhalten auf dieser Route durch Hangzhou, Shaoxing und Ningbo spannende Einblicke: 

Tag 1
Ein idyllischer Spaziergang entlang der Su- und Bai-Dämme am Westsee eröffnet den Tag. Die malerische See- und Berglandschaft verzaubert, während die romantische Legende von Xu Xian und der weißen Nixe die Vorstellungskraft beflügelt. Anschließend lädt der ehrwürdige Lingyin-Tempel mit seiner über tausendjährigen Geschichte und beeindruckenden Architektur dazu ein, in die spirituelle Kultur Hangzhous einzutauchen.

Ein weiteres Naturhighlight ist der Xixi-Nationale Feuchtgebietspark. Eine entspannte Bootsfahrt durch dichte Schilflandschaften offenbart die stille Schönheit dieses einzigartigen Ökosystems.

Der lebhafte Wulin-Nachtmarkt bietet kulinarische Vielfalt mit lokalen Spezialitäten wie Congbao Kui (Frühlingszwiebel-Fladenbrot) und Dingsheng Gao (Reiskuchen der Siegeswünsche). Ein Abendspaziergang entlang des Westsees rundet den Tag mit bezaubernder Nachtstimmung ab.

Tag 2
In Shaoxing wartet ein Besuch des ehemaligen Wohnhauses von Lu Xun, einem der bedeutendsten chinesischen Schriftsteller. Die Sanwei-Schule vermittelt Einblicke in seine Kindheit und die kulturelle Prägung der Stadt.

Der Shenyuan-Garten zeigt die klassische Gartenkunst des Jiangnan-Gebiets und erzählt die tragische Liebesgeschichte von Lu You und Tang Wan. Ein Spaziergang über die Cangqiao-Straße und eine Fahrt mit dem traditionellen Wu-Peng-Boot vermitteln authentische Wasserstadt-Atmosphäre.

Lokale Spezialitäten und der berühmte Shaoxing-Reiswein bieten in den Restaurants nahe der Cangqiao-Straße einen genussvollen Ausklang. Traditionelle Gerichte wie Schinken in getrockneten Pflaumenblättern sorgen für kulinarische Höhepunkte.

Tag 3
Der Tag beginnt mit der historischen Tianyi-Ge-Bibliothek, Chinas ältester privater Bibliothek, die über Jahrhunderte Literatur und Gelehrsamkeit bewahrt hat. Danach führt der Weg zur Nantang Alten Straße, wo Alltagsleben und kulinarische Spezialitäten wie Ningbo Tangyuan (süße Reisbällchen) und Youzanzi (knusprige Pfannkuchen) erlebt werden können.

Die Altstadt Cixi mit dem Konfuzius-Tempel und dem historischen Kreisamt bietet Einblicke in Geschichte, Architektur und Verwaltungstraditionen. Am späten Nachmittag führt die Rückfahrt nach Hangzhou.


Route 12: Panorama von Jiangnan

Naturnahe Ruhe, geschichtsträchtige Orte und regionale Köstlichkeiten prägen diese Route durch Hangzhou und die umliegenden Wasserstädte:

Tag 1
Der Tag beginnt mit einem Spaziergang entlang der Su- und Bai-Dämme am Westsee. Die malerische See- und Berglandschaft lädt zum Verweilen ein, während die Legende von Xu Xian und der weißen Schlange die Fantasie beflügelt. Anschließend wartet der Lingyin-Tempel.

Am Nachmittag eröffnet der Xixi-Nationalfeuchtgebietspark mit einer Bootsfahrt durch Schilf und Wasserarme die stille Schönheit dieses einzigartigen Naturschutzgebiets. Der Abend bringt kulinarische Vielfalt auf dem Wulin-Nachtmarkt mit Spezialitäten wie Congbao Kui und Dingsheng Gao. Ein nächtlicher Blick auf den Westsee rundet den Tag stimmungsvoll ab.

Tag 2
Die Reise führt zum historischen Nanxun-Dorf in Huzhou. Alte Schiefersteine säumen die Wege, elegante Xiaolianzhuang-Gärten und die legendäre Bibliothek Jiayetang erzählen von der kulturellen Tiefe dieser wasserreichen Ortschaft.

Tag 3
Die Weiterfahrt geht nach Wuzhen in Jiaxing, mit Übernachtung in der romantischen Westzone (Xizha). Die Zhaoming-Akademie und die Caomu-Bense-Färberei bieten Einblicke in traditionelle Handwerkskunst wie das Batikverfahren. Der Abend klingt mit einer Ruderbootsfahrt durch das stimmungsvoll beleuchtete Kanalsystem aus. Kulinarische Highlights wie Wuzhen-marinierte Entenbrust oder gebratenes Lammfleisch ergänzen den Abend.

Tag 4
Der Besuch im ruhigen Puyuan-Dorf führt zu Sehenswürdigkeiten wie dem Fushan-Tempel, der Puyuan-Handelsgesellschaft und dem Wollmuseum. Traditionelles Stricken kann hier entdeckt und ein eigenes Souvenir gestaltet werden. Am Nachmittag laden die Gassen der alten Wasserstadt zum Erkunden ein, während lokale Spezialitäten wie Xiao-Pu-Kuchen und Huanxi-Dumplings für Genuss sorgen. Zum Abschluss führt die Rückfahrt zurück nach Hangzhou oder eine optionale Weiterreise nach Shanghai.


Route 13: Himmel und Meer in einem, Berge und Wasser in Harmonie

Diese Route führt von Ningbo über die buddhistische Insel Putuo Shan bis nach Wenzhou und in das beeindruckende Yandang-Gebirge:

Tag 1
Der Auftakt erfolgt im legendären Tianyi-Ge-Museum, der ältesten privaten Bibliothek Chinas, die tiefe Einblicke in die chinesische Kultur und Geschichte bietet. Am Nachmittag lädt der Alte Bund von Ningbo zum Flanieren ein. Der Abend auf der Nantang-Alten Straße eröffnet kulinarische Entdeckungen mit regionalen Spezialitäten in authentischer Atmosphäre.

Tag 2
Die Fahrt nach Zhoushan führt über die beeindruckende meeresüberquerende Brücke zum heiligen buddhistischen Berg Putuo Shan. Am Nachmittag steht der prachtvolle Fayu-Tempel auf dem Programm, gefolgt vom Aufstieg zur 33 Meter hohen Südsee-Guanyin-Statue. Die Übernachtung auf Putuo Shan rundet den Tag in friedlicher Atmosphäre ab.

Tag 3
Die Weiterfahrt nach Wenzhou führt in die lebendige Innenstadt mit ihren bunten Märkten, die einen authentischen Einblick in die Sitten und Gebräuche der Region bieten.

Tag 4
Der Tag widmet sich dem Yandang Shan, den berühmten Wildgans-Bergen. Wanderungen durch spektakuläre Felsformationen, vorbei an Wasserfällen und Seen zeigen die harmonische Verbindung von Bergen und Wasser. Am Nachmittag erfolgt die Rückfahrt.


Route 14: Geheimnisse von Landschaft und Kultur im Herzen Zhejiangs

Diese Reise führt tief in die Natur- und Kulturlandschaften Südost-Zhejiangs: von den spektakulären Karstformationen am Nanxi-Fluss über die lebendige She-Minderheitenkultur in Lishui bis hin zu daoistischen Stätten und historischer Altstadt im Herzen von Jinhua:

Tag 1
Die Reise beginnt im Shiweiyan-Gebiet am Nanxi-Fluss. Wanderungen durch Schluchten und Bäche führen durch die Karstlandschaft der „Himmelsstützen Südost-Zhejiangs“. Highlights sind die Kleinen Drei Schluchten und die geheimnisvolle Shuixian-Höhle. Am Nachmittag bietet das Uferwaldgebiet optional eine Bambusfloßfahrt. Danach wird das Camp aufgebaut. Das gemeinsame Outdoor-Kochen mit Einheimischen beinhaltet frischen Nanxi-Flussfisch. Am Abend am Lagerfeuer laden Spezialitäten wie Dengzhan Gao (Laternenkuchen) und Mai-Brot zum Probieren ein, begleitet von Bauerngeschichten inmitten unberührter Natur.

Tag 2
Der Morgen führt ins Yunhe-Terrassendorf, wo je nach Saison Reis gepflanzt oder geerntet wird. Traditionelle Werkzeuge der She-Minderheit und die Herstellung von Hakka-Reiskuchen geben Einblicke in die lokale Kultur. Nachmittags steht das Kenggen-Stein-Dorf mit seinen alten Lehmhäusern auf dem Programm. Gespräche mit Bewohnern offenbaren Kleidung, Lieder und Bräuche der She, ergänzt durch handgewebte Bambuswaren. Die Übernachtung erfolgt in einem Gästehaus mit She-Familienessen wie Schwarzem Reis und Bambussprossen mit Fleisch. Der Tag klingt am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel aus.

Tag 3
Das märchenhafte Xiandu, bekannt aus Film und Fernsehen, beeindruckt mit dem 170,8 Meter hohen Dinghu-Feng, einer Speerspitze aus Stein. Am Nachmittag lädt der Aufstieg zum Buxu Shan mit herrlicher Aussicht ein. Der Weg führt weiter über die alte Zhu Tan Shan-Brücke zum Huangdi-Schrein, wo in die daoistische Welt eingetaucht werden kann und einfache Taiji-Übungen angeboten werden. Die Übernachtung im Gästehaus bietet Gelegenheit, Jinyun-Backwaren und Tu Shuang Mian (traditionelle Nudeln) zu genießen. Ein Abendspaziergang am Bach rundet den Tag ab.

Tag 4
Der Huang Daxian-Tempel als Zentrum daoistischer Kultur steht am Vormittag im Fokus. Am Nachmittag laden der Lutian-Stausee und die Wuzhou-Alte Stadt zum Spaziergang ein. Kulturelle Schätze wie Wuju-Oper, Jinhua-Schinken sowie regionale Kekse und Tangyuan werden entdeckt. Die Übernachtung in einem zentralen Hotel ermöglicht den Besuch des lebhaften Guzi-Cheng-Nachtmarkts.

Tag 5
Der mystische Bagua-Ort Zhuge Bagua Dorf fasziniert mit seiner Anlage nach dem Bagua-Muster (acht Trigramme). Nachmittags führen Erkundungen durch das labyrinthartige Dorf zum Zentrum des Bagua, dem Zhongchi, und zum Xiangcheng-Schrein. In der Traditionellen Arzneikammer warten Einblicke in alte Kräuterheilkunst und Moxibustion. Der Abschluss der Reise erfolgt mit Rückkehr und unvergesslichen Eindrücken aus dem Herzen Zhejiangs.


Route 15: Entdeckungsreise zu geologischen Wundern in Südost-Zhejiang

Diese Route führt zu den beeindruckenden Felslandschaften, historischen Dörfern und geheimnisvollen Grotten im Südwesten der Provinz Zhejiang:

Tag 1
Der Tag beginnt im idyllischen Nanxi-Flussgebiet, das oft als „kleines Guilin“ Südost-Zhejiangs bezeichnet wird. Eine entspannte Bambusfloßfahrt führt durch sanfte Wasserlandschaften, umrahmt von grünen Hügeln und weiten Reisfeldern. Am Nachmittag wartet das Shiweiyan-Gebiet mit eindrucksvollen roten Felswänden, die bis zu 306 Meter in den Himmel ragen.

Tag 2
Das berühmte Yandang-Gebirge steht im Mittelpunkt des Vormittags. Im Lingfeng-Gebiet beeindrucken markante Felsformationen wie der Hezhang Feng („Hand-in-Hand-Felsen“) und die geheimnisvolle Guanyin-Höhle. Am Nachmittag führt der Weg ins Lingyan-Gebiet mit spektakulären Steinformation-Shows, gefolgt vom Besuch des Dalongqiu-Wasserfalls, der mit 190 Metern Höhe als einer der mächtigsten in China gilt. Der Abend endet mit der Weiterfahrt nach Shenxianju.

Tag 3
Am Vormittag lädt Shenxianju zu Wanderungen durch eine surreale Berglandschaft ein. Am Nachmittag geht es weiter nach Quzhou, wo das historische Dorf Nianbadu seine Tore öffnet: ein Ort voller Geschichte, überlieferter Traditionen und architektonischem Erbe.

Tag 4
Die Reise führt ins Jianglang-Gebirge, wo ein Aufstieg zur „Einzigen Linie Himmel“ (Yixiantian) auf dem Programm steht. Drei über 100 Meter hohe Danxia-Felsblöcke ragen dort wie steinerne Pfeiler empor. Am Nachmittag bietet das alte Dorf Nianbadu noch einmal Gelegenheit, durch traditionelle Gassen zu schlendern. Zum Abschluss wartet mit den Longyou-Grotten eines der geheimnisvollsten geologischen Phänomene Chinas: riesige, von Menschenhand geschaffene unterirdische Hallen, deren Entstehung bis heute Rätsel aufgibt.
Die geologische Entdeckungsreise endet.


Route 16: Aquarell Jiangnan · Häuser am Wasser

Diese Route erkundet die schönsten Wasserstädte und Naturlandschaften der Jiangnan-Region rund um Hangzhou:

Tag 1
Der Tag beginnt an der berühmten Gebrochenen Brücke (Duanqiao), wo sich – je nach Jahreszeit – Wasser, Licht und Schnee zu einem stimmungsvollen Panorama vereinen. Ein Spaziergang entlang des Bai-Damms führt bis zum malerischen „Herbstmond über stillem See“ (Pinghu Qiuyue). Anschließend bietet eine Fahrradtour rund um den Westsee beeindruckende Ausblicke auf Berge, Wasser und klassische Gartenkunst.

Am Nachmittag steht das Xixi-Feuchtgebiet im Fokus. Eine Fahrt mit dem Ruderboot durch die verschlungenen Wasserwege dieses einzigartigen Ökosystems eröffnet ruhige Perspektiven fernab der Stadt.

Tag 2
Das historische Wasserstädtchen Wuzhen Dongzha lädt zum Erkunden ein. Museen wie das Jiangnan-Bettmuseum oder das Volkskulturmuseum vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Alltag vergangener Zeiten. Mit Einbruch der Dämmerung beginnt die Magie von Wuzhen Xizha: Bei einer Bootsfahrt durch sanft beleuchtete Kanäle entfaltet sich die stille Romantik dieser jahrhundertealten Wasserwelt.

Tag 3
Am Morgen geht es zurück nach Wuzhen Xizha. Die traditionsreiche Zhaoming-Akademie und der Bailian-Turm stehen für das kulturelle Erbe der Region.
Am Nachmittag folgt die Weiterreise in das märchenhafte Xitang, die Stadt der Brücken, Gassen und Kanäle. Der Abend bietet kulinarische Genüsse wie den berühmten „Acht-Zutaten-Kuchen“ und ein Nachtpanorama, das zum Verweilen einlädt.

Tag 4
Das alte Dorf Nanzhao bei Huzhou verbindet klassische Gartenkunst mit intellektuellem Erbe: Der Xiaolianzhuang-Garten und die Jiayetang-Bibliothek sind eindrucksvolle Zeugnisse der Jiangnan-Kultur. Am Nachmittag steht die ehemalige Residenz von Zhang Shiming auf dem Programm. Eine Bootsfahrt durch das Viertel Baijianlou rundet den Tag stimmungsvoll ab.

Tag 5
Die Reise führt hinauf zum sagenumwobenen Mogan Shan. Am Schwertteich (Jianchi) erinnert die Legende von Gan Jiang und Mo Xie an die Mythen vergangener Zeiten. Am Nachmittag laden dichte Bambuswälder zu einer Wanderung ein. Wer möchte, kann zusätzlich den Yucun-Kulturmarkt besuchen und traditionelles Handwerk sowie lokale Kunst entdecken.
Mit diesen Eindrücken endet die poetische Reise durch das „Aquarell-Jiangnan“ – wahlweise mit Rückfahrt nach Hangzhou oder Weiterreise nach Shanghai.


Route 17: Langsame Reise zu alten Dörfern im Herzen Zhejiangs

Diese Route führt durch die historischen Dörfer und kulturellen Schätze Zhejiangs:

Tag 1 
Mit dem Boot geht es über den Westsee. Am Nachmittag führt der Weg zum ehrwürdigen Lingyin-Tempel. Am Abend lockt die historische Hefang-Straße mit buntem Markttreiben.

Tag 2
Das alte Dorf Longmen in Fuyang ist die Heimat von Sun Quan. Beim Rundgang durch gut erhaltene Wohnhäuser aus der Ming- und Qing-Dynastie offenbart sich das Leben der einflussreichen Sun-Familie in architektonischen Details und alten Geschichten.

Am Nachmittag stehen der Yanchi-Teich („Tintenfass“) und die Baibu-Halle auf dem Programm. Das beschauliche Dorfleben zeigt sich hier in seiner ganzen Ruhe, begleitet von lokalen Spezialitäten wie Longmen-Gluten.

Tag 3
Im strategisch angelegten Zhuge Bagua-Dorf, das auf den Meisterstrategen Zhuge Liang zurückgeht, wird das Bagua-Prinzip der acht Trigramme architektonisch greifbar. Orte wie der Dagong-Tang und der Xiangcheng-Schrein lassen tief in Planungslogik und Ahnenkultur blicken.

Am Nachmittag führt die Reise weiter ins Yuyuan-Dorf, wo kunstvolle Holz-, Stein- und Ziegelschnitzereien in den traditionellen Bauwerken Zeugnis vom handwerklichen Können vergangener Generationen geben.

Tag 4
Im alten Dorf Xinye lässt sich die ländliche Eleganz der Region hautnah erleben. Anwesen wie der Youxu Tang oder der Chongren Tang erzählen von einer Vergangenheit, die eng mit Bildung, Landwirtschaft und familiärer Ordnung verbunden ist.

Am Nachmittag warten die Longyou-Grotten. Bis heute geben Ursprung und Bauweise dieser Anlagen Rätsel auf.

Tag 5
Zum Abschluss führt der Weg ins kulturell vielfältige Nianbadu-Dorf. In der Fengxi-Straße, am Scholar-Tempel Wenchang Ge und in der ehemaligen Residenz von Dai Li begegnen sich Geschichte, Sprache und Architektur in besonderer Weise.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung,  ideal, um Spezialitäten wie Nianbadu-Tofu oder Tongluo-Kuchen zu genießen oder kleine Andenken mit nach Hause zu nehmen.

Mit vielen Eindrücken von Spiritualität, Dorfleben und historischer Vielfalt endet diese Reise durch das historische Zhejiang.


Route 18: Jiangnan Tee-Geist

Für alle, die Teekultur nicht nur schmecken, sondern mit allen Sinnen erleben möchten, ist diese fünftägige Route durch die Provinzen Zhejiang und Huzhou genau das Richtige:

Tag 1
Der Tag beginnt mit einem Besuch im Chinesischen Tee-Museum, wo die Geschichte und Vielfalt der Teekultur von den Ursprüngen bis zur Gegenwart lebendig wird.

Am Nachmittag geht es in das malerische Longjing-Dorf. Zwischen sanften Hügeln und üppigen Feldern lässt sich der Anbau des berühmten Westsee-Longjing-Tees hautnah erleben. Am Ufer der Jiuxi-Bäche klingt der Tag bei einer Tasse Tee inmitten der Natur aus.

Tag 2
Im „Zen-Dorf“ Jingshan steht am Vormittag ein traditionelles Tee-Fest mit ruhiger Atmosphäre und einem Hauch Song-Dynastie auf dem Programm.
Am Nachmittag wartet der Park der Ruinen der alten Stadt Liangzhu. Hier eröffnet sich ein spannender Blick in eine frühe Hochkultur Chinas.

Tag 3
In Changxing führt die Reise zum kaiserlichen Tee-Hof der Tang-Dynastie, einem historischer Ort, der bis heute von der königlichen Bedeutung des Tees zeugt. Nachmittags öffnet der Anji Songming Tee-Garten seine Tore. Hier vermitteln lokale Tee-Experten die Kunst der Zubereitung im Stil der Song-Dynastie (inklusive Workshop zu Tee-Etikette und Zeremonie).

Tag 4
Der Morgen beginnt mit einem Spaziergang durch die Weiße-Tee-Plantage von Xilongxiang. Danach folgt die Weiterfahrt nach Ningbo. Am Nachmittag lohnt sich ein Besuch im Ningbo-Tee-Kultur-Museum, das regionale Besonderheiten und überraschende Einblicke in die lokale Teetradition bietet.

Tag 5
Zum Abschluss der Reise lockt die Fuquan-Shan-Teeplantage. Hier lassen sich noch einmal verschiedene Teesorten verkosten, bevor die Heimreise ansteht.


Route 19: Auf der Spur von Blauem Porzellan

Diese fünftägige Route ist ideal für alle, die sich für Kunst, Handwerk und chinesische Geschichte begeistern. Im Mittelpunkt steht das berühmte Blaue Porzellan:

Tag 1
Der Tag beginnt mit einer entspannten Wanderung entlang des Westsees. Der Weg über Su- und Bai-Damm bietet weite Ausblicke auf die umliegenden Berge, Pavillons und das ruhige Wasser. Am Nachmittag steht das Zhejiang-Museum auf dem Programm. Die beeindruckende Sammlung von Blauem Porzellan vermittelt einen tiefen Einblick in die Kunstfertigkeit und kulturelle Bedeutung dieses traditionsreichen Handwerks.

Abends bietet sich die Gelegenheit, in einem Restaurant nahe des Westsees die Hangzhou-Küche zu entdecken.

Tag 2
Am Vormittag führt der Weg zum Museum für Kaiserliches Porzellan aus der Südlichen Song-Dynastie. Originale Ausgrabungsstätten und Exponate geben Einblick in Geschichte, Techniken und die einstige Bedeutung dieses Porzellans.
Nachmittags steht ein Besuch im Museum für Moderne Keramikkunst in Xianghu an. Die Ausstellung verbindet traditionelle Techniken mit zeitgenössischem Design und lädt zum Perspektivwechsel ein.

Der Abend klingt am Ufer des Xianghu-Sees mit regionalen Spezialitäten und der entspannten Atmosphäre eines weniger bekannten, aber nicht minder reizvollen Stadtteils Hangzhous aus.

Tag 3
Nach der Zugfahrt Richtung Südwesten geht es in das Kultur- und Tourismusgebiet für Blaues Porzellan in Longquan. Das zugehörige Museum bietet einen umfassenden Überblick über Herkunft, Entwicklung und Herstellung der berühmten Keramik.

Am Nachmittag wird es praktisch: In einer Keramikwerkstatt lassen sich eigene Werke gestalten. Zum Abendessen lohnt ein Ausflug in die regionale Küche, etwa mit typischen Jinyun-Backwaren, die Handwerkstradition auf kulinarische Weise weiterführen.

Tag 4
Am Morgen führt die Reise weiter nach Ningbo. Dort lohnt sich am Nachmittag ein Besuch im Shanglinhu-Ruinen-Museum, einem wichtigen Ort für die Geschichte der Yue-Keramik. Anschließend bietet das nahegelegene Minghe-Dorf mit seiner ruhigen Atmosphäre und gut erhaltenen Architektur einen schönen Kontrast zur Stadtkulisse.

Abends laden Garküchen und kleine Läden dazu ein, typische Snacks wie den knusprigen Sanbei-Dousu-Keks zu probieren.

Tag 5
Der letzte Reisetag beginnt mit einem Besuch im Ningbo-Museum. Die moderne Architektur und die fundierte Ausstellung zeigen nicht nur die Geschichte der Yue-Keramik, sondern auch deren kulturelle Einbettung in die Region.
Am Nachmittag rundet das Shanglinhu-Yue-Keramik-Museum die Reise ab. Ein gelungener Abschluss einer Reise auf den Spuren eines jahrtausendealten Kunsthandwerks.


Route 20: Fünf-Tage-Reise zu buddhistischen Stätten in Zhejiang

Diese Route richtet sich an alle, die sich für Spiritualität, buddhistische Kultur und innere Einkehr interessieren:

Tag 1
Die Reise beginnt mit einem Besuch im berühmten Lingyin-Tempel. Zum Mittag gibt es vegetarische Speisen nach buddhistischer Tradition. Am Nachmittag stehen die Tempel Zhongtianzhu Fajing und Shangtianzhu Faxisi auf dem Programm. Beide gehören zusammen mit Lingyin zu den bedeutendsten buddhistischen Stätten der Region. Den Tag lässt ein Spaziergang am Westsee ausklingen.

Tag 2
Am Morgen geht es mit dem Schnellzug nach Taizhou zum Tiantai-Gebirge. Der Guoqing-Tempel, gegründet in der Sui-Dynastie, gilt als Ursprung der Tiantai-Schule. Am Nachmittag führt ein Spaziergang durch Teeplantagen und Felder rund um den Tempel.

Tag 3
In Ningbo steht der Ayuwang-Tempel auf dem Programm. Der Tempel bewahrt eine der kostbarsten Reliquien des Buddhismus: das Sarira (Körperreliquie) Buddhas. Am Nachmittag folgt der Besuch des Tiantong-Tempels, einer der fünf großen Zen-Tempel Chinas. Inmitten eines Bambuswaldes liegt dieser Ort still und abgeschieden. Wer möchte, kann hier an einer Tee-Zen-Zeremonie teilnehmen und die Verbindung von Stille, Achtsamkeit und Genuss erleben.

Tag 4
Von Ningbo aus geht es weiter zur Insel Putuo Shan, einem der vier heiligen Berge des chinesischen Buddhismus. Nach der Überfahrt ist die Südsee-Guanyin-Statue die erste Station. Weitere Besuche führen zum Zizhu Lin (Amarant-Garten) und dem Bukenqu-Guanyin-Yuan.

Am Nachmittag öffnen die drei großen Tempel der Insel ihre Tore: Puji, Fayu und Huiji. Jeder erzählt seine eigene Geschichte und lädt zur inneren Einkehr ein.

Tag 5
Zum Abschluss wartet der Guanyin Dharma-Welt, ein Kulturpark, der Architektur, Kunst und Spiritualität rund um die Guanyin-Verehrung vereint.
Hier schließt sich der Kreis dieser Reise.


Unsere Reisen durch die Region Zhejiang

Traditionelles Südchina erleben
18 TageErlebnisreise
China

Traditionelles Südchina erleben

  • Besuch ethnischer Gruppen
  • Zhangjiajie Nationalpark
  • Pandazuchtstation in Chengdu
Reise ansehen
ab CHF 3.195inkl. Anreise
Chinas Dreiklang: Bergwelten, Seenlandschaften und Millionenlichter
12 TageErlebnisreise
China

Chinas Dreiklang: Bergwelten, Seenlandschaften und Millionenlichter

  • Stadtbesichtigung in Shanghai
  • Besuch einer familiengeführten Teeplantage
  • Übernachtung inmitten der gelben Berge
Reise ansehen
ab CHF 3.545inkl. Anreise
Kunstvolle Kontraste in China und Hongkong
20 TageStudienreise
China + 1 weiteres

Kunstvolle Kontraste in China und Hongkong

  • hängender Tempel von Datong
  • TANK-Museum Shanghai
  • Street Art Tour in Hongkong
Reise ansehen
ab CHF 4.795inkl. Anreise
Zu Gast bei den Minderheiten Südchinas
17 TagePrivatreise
China

Zu Gast bei den Minderheiten Südchinas

  • Besuch ethnischer Gruppen
  • Zhangjiajie-Nationalpark
  • Pandazuchtstation in Chengdu
Reise ansehen
ab CHF 5.555exkl. Anreise

Zurück zur Übersicht